Unser Diözesanjungschützentag am 17. Mai 2025

Der diesjährige Diözesanjungschützentag findet er unter dem Motto „Tradition bewahren – Gemeinschaft erfahren“ in Werl-Büderich statt. Eröffnung der Veranstaltung ist ein gemeinsamer Gottesdienst mit dem Erzbischof Dr. Markus Udo Benz anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums.
Im Anschluss an die Hl. Messe beginnt die Durchführung der Schießwettbewerbe in Westönnen, hierzu wird ein Shuttleservice eingerichtet, ebenso steht ein Raum zum Einschluss der Luftgewehre am Festplatz zur Verfügung. Ausnahme bildet der Mannschaftspokal, welcher bereits am Vortag ausgeschossen wird.
Parallel zu den Wettkämpfen findet ein buntes Rahmenprogramm statt. Der DJK Blau-Weiß Werl-Büderich e.V. stellt mit seiner Breitensport-Abteilung ein sportliches Spiel-Angebot zur Verfügung. Für die jüngeren Teilnehmenden wird es zudem eine Hüpfburg geben.
Da der Diözesanjungschützentag dieses Mal zusammen mit dem Bezirksjungschützentag des Bezirkes Werl-Ense stattfindet, bei welchem immer traditionell ein Vogelschießen stattfindet, wird dies im Anschluss an den offiziellen Bezirkswettbewerb auch allen anderen Teilnehmern ermöglicht.
Untermalt wird das Rahmenprogramm musikalisch mit einem Konzert der Blaskapelle Büderich.
Bei gutem Wetter findet zudem der Fahnenhochwurf auf dem Gelände statt, der immer ein Highlight der Fahnenschwenkerwettbewerbe darstellt. Die übrigen Wettbewerbe im Fahnenschwenken finden bereits vorab in Bühne statt.
Nach den Wettbewerben und dem Rahmenprogramm findet das Antreten auf dem Festgelände mit anschließendem Festumzug aller versammelten Vereine und weiteren Musikkapellen durch die Ortschaft statt.
Das Ende der Veranstaltung bildet dann die feierliche Siegerehrung mit Bekanntgabe der neuen Diözesanmajestäten.
Nach dem offiziellen Ende laden die Jungschützen aus Büderich noch herzlich zu einer Party ein, um den Tag ausklingen zu lassen.
Büderich verfügt über eine gute Verkehrsanbindung und es wurde für ausreichend Parkplätze, auch für Busse, vor Ort gesorgt.